Feuchtigkeitsmessungen durchführen - Wasserschäden rechtzeitig erkennen - Schimmelbefall vorbeugen 

 

Feuchtigkeit in Gebäuden ist ein häufig unterschätztes Problem – und oft bleibt sie lange unbemerkt. Erst wenn Wände sich verfärben, der Putz bröckelt oder sich Schimmel bildet hat, wird der Schaden sichtbar. Eine rechtzeitige und fachgerechte Feuchtemessung kann hier entscheidend sein – ob zur Schadensprävention, als Nachweis gegenüber Versicherungen und Handwerksbetrieben oder im Rahmen einer Sanierung.

 

Feuchtemessungen dienen dazu, versteckte oder sichtbare Feuchtigkeit in Baumaterialien zu erkennen, zu bewerten und in ihrem Ausmaß zu dokumentieren. 

 

Nehmen Sie hierzu gerne Kontakt mit mir auf. 

 

Wann ist eine Feuchtigkeitsmessung sinnvoll? 

Bei Verdacht auf einen Wasserschaden

Bei sichtbarer Schimmelbildung

➤ Bei nicht sichtbarer Schimmelbildung und modrigem Geruch  

➤ Nach einem Rohrbruch, Hochwasser oder Unwetter

Vor einem Immobilienkauf oder -verkauf 

➤ Zur Trocknungskontrolle bei Sanierungen

➤ Zur Beweissicherung  

➤ Als vorbeugende Messung bei älteren Gebäuden

➤ Als Vorabuntersuchung für eine Sanierungsplanung 

 

Mögliche Leistungen im Detail:

Je nach Anforderung und Bausituation sind verschiedene Messverfahren zum notwendig. Dies können u.a. sein: 

 

✅ Oberflächenmessung (kapazitiv oder resistiv) - Ideal für einen ersten Überblick: misst die Feuchtigkeit an oder knapp unter der Oberfläche.

✅ Tiefenmessung mit Einstech- oder Bohrsonde - Gibt Aufschluss über die Durchfeuchtung im Inneren von Mauerwerk, Estrich oder Dämmung.

✅ Mikrowellen- oder HF-Messung - Zerstörungsfreie Messung bis in tiefere Schichten, z. B. zur Bestimmung von Feuchtigkeitsverläufen.

✅ CM-Methode (Carbid-Methode) - Besonders exakt – häufig verwendet zur Restfeuchtemessung bei Estrich, z. B. vor Bodenverlegung.

✅ Thermografie & Hygrometer - Zusätzliche Verfahren zur Visualisierung von Feuchtigkeitszonen und zur Messung von Luftfeuchtigkeit und Temperaturen. 


Büro Hünfeld

Bausachverständiger Christian Kalb

Lehnfeldstraße 2

36088 Hünfeld

 

Tel.: 06652 / 747 3510

Fax: 06652 / 747 3511

 

 

Büro Frankfurt 

Bausachverständiger Christian Kalb 

Löwengasse 7

60385 Frankfurt am Main 

 

Tel.: 069 / 94 94 3381